Hacken neu gedacht

Jäkel setzt Maßstäbe in der mechanischen Unkrautbekämpfung

1. Herausforderung im Feld

Die Witterungsveränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, beeinträchtigen die Bodenbeschaffenheit teils erheblich und lassen standardisierte Arbeiten wie das Hacken plötzlich zur echten Herausforderung werden.

„Wir brauchen richtig scharfe Schneidwerkzeuge, die auch mit sehr harten Böden zurechtkommen.“ – Marvin Schütz, Landwirt und Lohnunternehmer

  • Trockene, verkrustete Böden
  • Hoher Unkrautdruck trotz Trockenheit
  • Gänsefußscharen stoßen an ihre Grenzen
  • Hohe Instandsetzungskosten durch häufigen Austausch

2. Die Lösung: Jäkel Hackmesser

Die Hackmesser stellen einen neuen Werkzeugtyp dar, der auch unter erschwerten Bedingungen ein effektives Hacken ermöglicht.

„Unsere Grundidee war eine Lösung, die ein bisschen wie ein Faden durch den Boden gleitet.“ – Dr. Stefan Schwarte, Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung bei Jäkel

  • Ziehende statt schiebende Bearbeitung
  • Deutlich weniger Erdbewegung
  • Effektives Schneiden selbst bei harten Böden

3. Aufbau & Funktion

Die Hackmesser sind flach statt gebogen – das reduziert die Erdbewegung und verbessert die Schneidleistung.

Die verstärkte Nase bricht verkrustete Böden auf, bevor der eigentliche Schneidprozess beginnt.

Per Schraubverbindung lassen sich die Hackmesser schnell austauschen und punktgenau an den Bodenzustand anpassen.

  • Flache Form mit dreieckiger Grundstruktur
  • Verstärkte Nase zur Bodenaufbrechung
  • Verstellbarer Neigungswinkel
  • Messerwechsel in unter einer Minute

4. Material & Nachhaltigkeit

Unsere neuen Hackmesser setzen Maßstäbe in Sachen Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Gefertigt aus JADU-H1 Spezialstahl und entwickelt für den Langzeiteinsatz, bieten sie dank laserbasierter Hartstoffbeschichtung eine herausragende Standzeit.

Die durchdachte Systemlösung mit wiederverwendbarem Stiel spart Material und Kosten und trägt durch den reduzierten Rohstoffverbrauch aktiv zur Nachhaltigkeit bei.

  • JADU-H1 Spezialstahl: robust & langlebig
  • entwickelt für den Dauereinsatz
  • Laserbeschichtung für maximale Standzeit
  • Nachhaltige Systemlösung
  • Wiederverwendbarer Stiel spart Material und Kosten
  • Reduzierter Rohstoffverbrauch

5. Praxisergebnisse & Anwenderstimmen

In vielen Fällen reicht eine einzige Bearbeitung, um alle Beikräuter effektiv zu hacken.

Die Jäkel Hackmesser ziehen sich sauber in den Boden – unabhängig davon, wie trocken es ist.

„Zwei Inbusschrauben, kurz ausgerichtet – und schon ist das neue Messer dran.“ – Marvin Schütz, Landwirt und Lohnunternehmer

  • Erstklassige Hack- und Bodenauflockerungsergebnisse
  • Geringe Erdbewegung, hohe Effizienz
  • Messerwechsel fünfmal schneller als bei Scharen
  • Positives Feedback aus zahlreichen Feldversuchen

6. Verfügbarkeit & Kontakt

  • Die offizielle Markteinführung der Hackmesser erfolgt zur Agritechnica 2025 (09. bis 15. November in Hannover)
  • Die Messer sind in allen handelsüblichen Größen verfügbar – individuelle Sonderausfertigungen sind ebenfalls möglich.

Besuchen Sie uns auf der Agritechnica! Halle 27, Stand C33